Lean Management einfach erklärt

Wie Sie mit weniger Aufwand mehr Wirkung erzielen – und was hinter dem Konzept wirklich steckt Lean Management gehört zu den meistgenannten Begriffen, wenn es um schlankere Prozesse, Kundennähe und kontinuierliche Verbesserung geht. Doch was bedeutet „Lean“ eigentlich genau – und wo kommt das Ganze her? Der Ursprung: Lean Thinking aus Japan Der Begriff „Lean“ […]

Lean Management einfach erklärt Weiterlesen »

Wie viel Struktur braucht Selbstorganisation? Erfahrungen, Stolperfallen und Abhilfe

„Wir arbeiten selbstorganisiert“ – das klingt nach Vertrauen, Dynamik und Eigenverantwortung. Doch in vielen Teams folgt auf die erste Euphorie bald die große Ernüchterung: Wer trifft jetzt eigentlich Entscheidungen? Warum reden wir über alles – aber kommen kaum voran? Selbstorganisation ist kein Selbstläufer. Sie funktioniert dann, wenn sie nicht mit „keine Struktur“ verwechselt wird –

Wie viel Struktur braucht Selbstorganisation? Erfahrungen, Stolperfallen und Abhilfe Weiterlesen »

Weniger Abstimmung, mehr Wirkung: Warum Meetings uns ausbremsen – und wie sie sich schlanker organisieren lassen

„Das besprechen wir besser noch kurz im Meeting.“ Ein Satz, der in vielen Organisationen längst zum Reflex geworden ist. Doch in der Praxis zeigt sich: Zu viele Besprechungen führen nicht zu mehr Klarheit – sondern oft zu weniger Produktivität. Meetings sind wie Zucker: In Maßen nützlich, im Übermaß schädlich Die meisten Mitarbeitenden wünschen sich, Zeit für

Weniger Abstimmung, mehr Wirkung: Warum Meetings uns ausbremsen – und wie sie sich schlanker organisieren lassen Weiterlesen »

Die Phasen eines Mergers & Acquisitions (M&A) Prozesses

Mergers & Acquisitions (M&A) sind strategische Transaktionen, bei denen Unternehmen fusionieren oder andere Firmen erwerben, um Wachstum zu beschleunigen, Synergien zu schaffen oder Wettbewerbsvorteile zu sichern. Der M&A-Prozess ist komplex und durchläuft mehrere Phasen, die sorgfältige Planung und strategische Entscheidungen erfordern. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Schritte ein typischer M&A-Prozess umfasst. 1. Strategische Planung

Die Phasen eines Mergers & Acquisitions (M&A) Prozesses Weiterlesen »

Shared Service Center: Effizienzsteigerung durch zentrale Serviceeinheiten

In der modernen Geschäftswelt setzen immer mehr Unternehmen auf Shared Service Center (SSC), um operative Prozesse zu bündeln und Kosten zu senken. Doch was genau ist ein Shared Service Center, wie wird es aufgebaut, und welche Unternehmen im DACH-Raum nutzen dieses Modell? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um Shared Service Center und

Shared Service Center: Effizienzsteigerung durch zentrale Serviceeinheiten Weiterlesen »

Effiziente Geschäftsprozesse: Die besten Prozessmanagement-Methoden im Vergleich

In jedem Unternehmen sind effiziente Prozesse der Schlüssel zum Erfolg. Doch wie lassen sich Abläufe systematisch analysieren, optimieren und steuern? Hier kommen verschiedene Methoden des Prozessmanagements ins Spiel. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die wichtigsten Methoden vor und zeigen, wann welche Methode am besten geeignet ist. 1. Six Sigma – Prozessoptimierung durch Datenanalyse Six

Effiziente Geschäftsprozesse: Die besten Prozessmanagement-Methoden im Vergleich Weiterlesen »

Top Business-Podcasts auf Spotify: Must-Hear für Unternehmer

.Podcasts sind für Unternehmer eine hervorragende Möglichkeit, branchenspezifisches Wissen zu erlangen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl empfehlenswerter Podcasts auf Spotify, die sich an Unternehmer in verschiedenen Branchen richten. 1. Technologiebranche: comTeam Tech-TalkDieser Podcast richtet sich an Technologiebegeisterte und bietet Einblicke in aktuelle IT-Themen sowie Trends der Branche. Jetzt

Top Business-Podcasts auf Spotify: Must-Hear für Unternehmer Weiterlesen »

ChatGPT, Copilot und DeepSeek im Vergleich aus Unternehmenssicht

In der dynamischen Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) haben sich mehrere leistungsstarke Tools etabliert, die sowohl für Entwickler als auch für Unternehmen von großem Nutzen sind. Dieser Artikel bietet einen Vergleich zwischen ChatGPT, Microsoft Copilot und DeepSeek, wobei Funktionen, Kosten, Datenschutz und Einsatzmöglichkeiten beleuchtet werden. ChatGPT ChatGPT, entwickelt von OpenAI, ist ein KI-basierter Chatbot, der

ChatGPT, Copilot und DeepSeek im Vergleich aus Unternehmenssicht Weiterlesen »

Die wichtigsten Bücher über Führung, die jede Führungskraft lesen sollte

Erfolgreiche Führungskräfte setzen auf kontinuierliches Lernen. Eine klare Führungsstrategie und eine inspirierende Unternehmenskultur sind entscheidend, um Mitarbeitende zu motivieren, Teams effizient zu organisieren und langfristig erfolgreich zu sein. Hier sind einige essenzielle Bücher, die helfen, Führungskompetenz gezielt weiterzuentwickeln. Für Vorstände und Top-Management „Die 7 Wege zur Effektivität“ von Stephen R. Covey Warum lesen? Coveys Prinzipien

Die wichtigsten Bücher über Führung, die jede Führungskraft lesen sollte Weiterlesen »

IT-Outsourcing 2025: Wohin auslagern und worauf Unternehmen achten sollten

IT-Outsourcing bleibt auch 2025 eine zentrale Strategie für Unternehmen, um Kosten zu senken, Fachkräfte zu gewinnen und sich auf Kernkompetenzen zu konzentrieren. Doch wo sollte man aktuell IT-Dienstleistungen outsourcen? Welche Faktoren – von kulturellen Aspekten bis hin zu regulatorischen Anforderungen – spielen eine Rolle? Und welche Unternehmen haben erfolgreich IT-Aufgaben ausgelagert? In diesem Artikel geben

IT-Outsourcing 2025: Wohin auslagern und worauf Unternehmen achten sollten Weiterlesen »

Nach oben scrollen