Prozesse

Lean Management einfach erklärt

Wie Sie mit weniger Aufwand mehr Wirkung erzielen – und was hinter dem Konzept wirklich steckt Lean Management gehört zu den meistgenannten Begriffen, wenn es um schlankere Prozesse, Kundennähe und kontinuierliche Verbesserung geht. Doch was bedeutet „Lean“ eigentlich genau – und wo kommt das Ganze her? Der Ursprung: Lean Thinking aus Japan Der Begriff „Lean“ […]

Lean Management einfach erklärt Weiterlesen »

Wie viel Struktur braucht Selbstorganisation? Erfahrungen, Stolperfallen und Abhilfe

„Wir arbeiten selbstorganisiert“ – das klingt nach Vertrauen, Dynamik und Eigenverantwortung. Doch in vielen Teams folgt auf die erste Euphorie bald die große Ernüchterung: Wer trifft jetzt eigentlich Entscheidungen? Warum reden wir über alles – aber kommen kaum voran? Selbstorganisation ist kein Selbstläufer. Sie funktioniert dann, wenn sie nicht mit „keine Struktur“ verwechselt wird –

Wie viel Struktur braucht Selbstorganisation? Erfahrungen, Stolperfallen und Abhilfe Weiterlesen »

Effiziente Geschäftsprozesse: Die besten Prozessmanagement-Methoden im Vergleich

In jedem Unternehmen sind effiziente Prozesse der Schlüssel zum Erfolg. Doch wie lassen sich Abläufe systematisch analysieren, optimieren und steuern? Hier kommen verschiedene Methoden des Prozessmanagements ins Spiel. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die wichtigsten Methoden vor und zeigen, wann welche Methode am besten geeignet ist. 1. Six Sigma – Prozessoptimierung durch Datenanalyse Six

Effiziente Geschäftsprozesse: Die besten Prozessmanagement-Methoden im Vergleich Weiterlesen »

ChatGPT, Copilot und DeepSeek im Vergleich aus Unternehmenssicht

In der dynamischen Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) haben sich mehrere leistungsstarke Tools etabliert, die sowohl für Entwickler als auch für Unternehmen von großem Nutzen sind. Dieser Artikel bietet einen Vergleich zwischen ChatGPT, Microsoft Copilot und DeepSeek, wobei Funktionen, Kosten, Datenschutz und Einsatzmöglichkeiten beleuchtet werden. ChatGPT ChatGPT, entwickelt von OpenAI, ist ein KI-basierter Chatbot, der

ChatGPT, Copilot und DeepSeek im Vergleich aus Unternehmenssicht Weiterlesen »

Der AI Act der EU – Auswirkungen auf österreichische und deutsche Unternehmen

Die Europäische Union hat mit dem AI Act eines der weltweit ersten umfassenden Regelwerke zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) geschaffen. Ziel ist es, Innovationen zu ermöglichen, aber gleichzeitig Risiken zu minimieren. Doch was bedeutet das für Unternehmen in Österreich und Deutschland? Welche praktischen Konsequenzen ergeben sich für die Wirtschaft? Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten

Der AI Act der EU – Auswirkungen auf österreichische und deutsche Unternehmen Weiterlesen »

Effektives Prompting mit ChatGPT – Eine Anleitung für Unternehmen

Künstliche Intelligenz revolutioniert zunehmend die Art und Weise, wie Unternehmen kommunizieren, analysieren und strategische Entscheidungen treffen. ChatGPT kann dabei ein wertvolles Werkzeug sein – vorausgesetzt, es wird gezielt eingesetzt. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie durch professionelles Prompting relevantere, präzisere und geschäftsorientierte Antworten von ChatGPT erhalten. 1. Präzision und Klarheit sind entscheidend Je spezifischer Ihr

Effektives Prompting mit ChatGPT – Eine Anleitung für Unternehmen Weiterlesen »

Prozessmanagement: Warum es in der modernen Unternehmenswelt unverzichtbar bleibt

In einer Zeit, in der Agilität, Digitalisierung und künstliche Intelligenz immer stärker in den Fokus rücken, könnte man sich fragen: Braucht es überhaupt noch klassisches Prozessmanagement? Schließlich setzen Unternehmen zunehmend auf flexible Strukturen, iterative Ansätze und KI-gestützte Automatisierung. Doch genau in diesem Wandel zeigt sich die wahre Stärke eines soliden Prozessmanagements – es schafft Ordnung,

Prozessmanagement: Warum es in der modernen Unternehmenswelt unverzichtbar bleibt Weiterlesen »

Nach oben scrollen